FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Sportcamps Ostfildern.

Die Kinder müssen sich jeden Morgen am Eingang des Jugendtreffs L-Quadrat anmelden (die Kinder dürfen erst ab 8.45 Uhr aufs Gelände). Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kinder pünktlich zwischen 08.45 und 08.55 Uhr am Trendsportfeld/L-Quadrat eintreffen. Gemeinsamer Abschluss ist im L-Quadrat, d.h. die Kinder sollen nach Möglichkeit bis zum Schluss dableiben (ca. 17:00 Uhr)!

Krank- und Abmeldungen bitte unter der Telefonnummer: 0711-30539966 (L-Quadrat) zwischen 8 und 9 Uhr auf den AB sprechen.

Hierfür gibt es eine fixe Abholzeit: sollte Ihr Kind vorzeitig aus dem Camp abgeholt werden müssen, muss dies zwischen 14 und 14:15 Uhr erfolgen. Andere vorzeitige Abholzeiten sind leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass ihr Kind vor Campbeginn frühstückt, den ersten Snack (Obst und Gemüse) gibt es erst gegen 11.00 Uhr.

Für Essen/Getränke/Snacks ist gesorgt, ebenso für Mineralwasser, Pfefferminz- und Früchtetee. Bitte für jeden Tag eine eigene (beschriftete) Trinkflasche mitbringen. Allergien und Unverträglichkeiten können nur teilweise berücksichtigt werden. Bei Glutenunverträglichkeiten oder Zöliakie können wir leider kein Mittagessen anbieten. Im Zweifelsfall setzen wir uns im Vorfeld mit Ihnen in Verbindung.

Folgendes sollte auf jeden Fall an jedem Sportcamptag mitgebracht werden:

  • eigene Trinkflasche
  • Wetter entsprechende Kleidung: Regenkleidung/Sonnenschutz (lange Hose und Jacke bei kälteren Temperaturen, Käppi, Sonnenhut o.Ä.)
  • Sonnencreme
  • Sportkleidung
  • Hallenschuhe
  • Wechselkleidung (entweder wetterbedingt für die Wasserschlacht, bei Regen oder bei Gefahr des Einnässens o.Ä.)
  • einfarbiges T-Shirt zum Bemalen (nur für das Wahlprogramm T-Shirt bemalen)

Bitte eigene Materialien und Kleidung beschriften.

Wir haben nur ein Tageslager, pro Gruppe gibt es gekennzeichnete Regale, dort können die Taschen bis zum Abend gelagert werden.

Handys verbleiben tagsüber im Tageslager. Ausnahmen gewährt ggf. die Camp-Leitung. Wir können keine Haftung für verlorene oder kaputte Gegenstände übernehmen.

Die jüngsten vier Gruppen haben einen eigenen Betreuer, der sie die ganze Woche begleitet. Bei den älteren Gruppen ist der Übungsleiter der ersten Sportart am Montagmorgen der jeweilige Gruppen-Pate (siehe Beispielstundenplan).

Alle benötigten Sportgeräte können vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.

Folgende Sportgeräte können für die Freizeit, und sollten (sofern vorhanden) zu der entsprechenden Sportstunde gerne mitgebracht werden:

  • Inliner
  • Skateboard
  • Schoner/Helm

Anmeldung täglich von 8.45 – 08.55 Uhr am Eingang des Sportcamp Geländes
09:00 Uhr Begrüßung im L-Quadrat
09:10-09:15 Frühsport (außer montags)
09:20-10:50 Sport I
10:50-11:00 SNACK, Pause und Wechsel
11:00-12:20 Sport II
12:30-14:00 Mittagessen und Mittagspause: freies Sporttreiben auf dem Gelände, die ÜL sind vor Ort, machen aber kein extra „Training“, Ruhemöglichkeit ist ebenfalls vorhanden
14:30-16:00 Sport III bzw. Wahlprogramm
16:00-16:45 freie Spielzeit; Abschluss mit Aufräumen und Rückgabe von Leihmaterial
16:45-ca. 17:00 Abschlussbesprechung mit anschließender Abholung der Kinder

Neuen Teilnehmern empfehlen wir den Besuch des Elternabends, dieser wird im Vorfeld bekannt gegeben. Die Gruppeneinteilung ist spätestens eine Woche vor Beginn des jeweiligen Sportcamps ebenfalls auf der Homepage zu finden. Über einen Passwortschutz werden wir entsprechend informieren.

Transport zu den einzelnen Sportstätten erfolgt mit Kleinbussen, Kindersitze sind vorhanden.

Sie überweisen bitte die komplette Gebühr für Ihr Kind und können im Anschluss an das Camp eine Teilnahmebestätigung bei uns anfordern und diese bei der Stadt Ostfildern einreichen um einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen.

Frühbetreuungskinder dürfen zwischen 07.00 und 08.30 Uhr gebracht werden. Sie bekommen vor Ort ein Müsli, können mit der Frühbetreuung spielen oder im Ruheraum lesen und ausruhen.

Die Campleitung und Übungsleiter*innen haben Kenntnisse in 1. Hilfe, im Zweifelsfall/Notfall wird der Notarzt/Krankenwagen gerufen.

Die Betreuer/Übungsleiter übernehmen für die Sportcampzeit die Aufsichtspflicht. Das Sportcamp-Gelände darf ohne ÜL nicht verlassen werden.

Die Camp-Leitung behält sich das Recht vor, im Einzelfall die Kinder von den Eltern abholen zu lassen.